Xandeum bestätigt offiziell die Einführung von XAND Token und xandSOL LST für den 29. Oktober

29.10.2024 / Zahlungssystem-News

Solanas innovativer Ansatz zur Speicherskalierung Merken Sie sich den 29. Oktober um 16:00 UTC in Ihrem Kalender vor, da der XAND-Token bald eingeführt wird! Dies ist ein entscheidender Moment für die Xandeum-Community und bietet eine aufregende Gelegenheit, mit dem Netzwerk in Kontakt zu treten und Belohnungen zu ernten.

Die Einführung des XAND-Tokens und des LST soll mit dem ersten Xandeum-Airdrop zusammenfallen, bei dem am 29. Oktober 60 Millionen Token an berechtigte Teilnehmer verteilt werden. Mehrere zentralisierte und dezentrale Börsen bereiten sich darauf vor, die Einführung des XAND-Tokens mit namhaften Namen zu unterstützen wie Raydium und MEXC ins Rampenlicht treten.

Das Xandeum DAO dient als treibende Kraft hinter der Entwicklung der skalierbaren Speicherschicht Xandeum, die in Arbeit ist, und der innovativen speicherfähigen Liquid-Stake-Lösung, die am 29. Oktober auf den Markt kommen soll. Das DAO kapselt diese beiden Elemente und weist ein unverwechselbares Merkmal auf, das es von anderen Plattformen unterscheidet. Der XAND-Token bietet umfassende Governance-Funktionen innerhalb seines DAO und positioniert XAND als einen der nützlichsten Token auf der Solana-Blockchain.

Frühe Stakeholder von SOL auf der speicherfähigen Liquid Staking-Plattform unter https://stake.xandeum.network können sich auf eine um das Zehnfache erhöhte XAND-Belohnung freuen. Das bedeutet, dass die Teilnehmer während der Hyperdrive-Phase – wenn der Pool weniger als 30.000 SOL eingesetzt hat – damit rechnen können, erstaunliche Mengen an XAND-Belohnungen anzusammeln. Der LST führt eine bahnbrechende Funktion ein: Er ist der erste Multi-Validator-LST auf Solana, der Blockbelohnungen automatisch verteilt.

Xandeums kommende Speicherlösung soll Solana-Programme unterstützen und es Dapps ermöglichen, Exabytes an Daten für eine verbesserte Skalierbarkeit zu nutzen. Dies wird innovative Anwendungen ermöglichen, beispielsweise die Umwandlung datenintensiver Web2-Plattformen in vollständig dezentrale Web3-Iterationen. Xandeum löst das Blockchain-Speichertrilemma, indem es gleichzeitig Skalierbarkeit erreicht, wahlfreien Zugriff ermöglicht und von Natur aus mit Smart Contracts kompatibel ist. Derzeit wird eine Dapp namens Xandipedia entwickelt, die darauf abzielt, eine vollständig dezentralisierte Version von Wikipedia zu erstellen und das Potenzial der Blockchain-Technologie zu demonstrieren.

Xandeum hat eine native, skalierbare Smart-Contract-Speicherschicht entwickelt, die sich nahtlos in Solana-RPC-Knoten integrieren lässt. Die Datenspeicherung ist über ein Netzwerk dezentraler pNodes verteilt, bei denen es sich um Speicheranbieterknoten handelt, und wird von Solana-Validierungsknoten verwaltet, die Xandeum kennen. Dadurch erhalten Solana-Dapps Zugriff auf praktisch unbegrenzten Speicher, der blitzschnell abgefragt werden kann, und das alles unter Beibehaltung eines robusten Dezentralisierungsgrads.