Ripple erwägt wichtige Akquisitionen in kryptofreundlichen Ländern – kann es XRP auf 1 US-Dollar steigern?
Ripple, ein bekanntes Unternehmen für Blockchain-basierte Zahlungslösungen, erwägt strategische Akquisitionen in kryptofreundlichen Ländern, um sein Geschäftsmodell zu erweitern.
Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, gab diese Informationen letzte Woche während eines Live-Interviews auf dem Dubai Fintech Summit bekannt. In seinen Ausführungen stellte der Ripple-Chef fest, dass die Bestrebungen von Ripple über den bestehenden Schwerpunkt auf grenzüberschreitende Zahlungen für Unternehmen hinausgehen und verschiedene andere Aspekte des Blockchain-Technologiesektors umfassen.
„Was meiner Meinung nach als nächstes kommen wird, ist sicherlich etwas, worüber Ripple nachdenkt. Wir begannen mit unternehmensbasierten grenzüberschreitenden Zahlungen. Wir haben darüber gesprochen, dass Blockchain-basierte Technologien aus vier Grundbestandteilen bestehen. Liquidität, Compliance, Verwahrung und Tokenisierung. Ripple strebt danach, mehr als nur das zu sein … Ich denke, man würde erwarten, dass wir entweder organisch oder durch Akquisitionen in einige dieser anderen Bereiche expandieren“, sagte Garlinghouse.
Der CEO betonte dann die Bedeutung der Tätigkeit in Ländern, die Blockchain-Technologien unterstützen, und nannte die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und die Schweiz als Paradebeispiele für Länder, die ein ermutigendes Umfeld für Unternehmer im Kryptobereich bieten.
„Ich denke, wir werden uns mit Akquisitionen in Märkten befassen, die diesen Technologien gegenüber freundlich sind“, sagte er und fügte hinzu: „Im vorherigen Panel waren Vertreter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Schweiz vertreten. Dies sind Länder, die Unternehmern die nötige Klarheit für Investitionen bieten und es einem größeren Unternehmen wie Ripple ermöglichen.“
Zur Untermauerung seiner Aussagen gab Garlinghouse außerdem bekannt, dass Ripple über Barreserven in Höhe von über 1 Milliarde US-Dollar verfügt, die für die besagten strategischen Akquisitionen bereitgestellt werden sollen.
„Wir haben mehr als 1 Milliarde US-Dollar an Bargeld in unserer Bilanz. Das wollen wir nutzen, um sowohl organisch als auch anorganisch durch Akquisitionen zu wachsen“, fuhr er fort.
Garlinghouses Äußerungen erfolgten vor dem Hintergrund zunehmender Besorgnis über das regulatorische Umfeld in den Vereinigten Staaten. Während des Interviews drückte er seine Frustration über die USA aus und erklärte, dass das Land aufgrund der Priorisierung der Politik gegenüber der Politik deutlich ins Hintertreffen geraten sei.
Ihm zufolge besteht die Gefahr, dass das Investitions- und Wachstumspotenzial von Blockchain-Technologien außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika verfolgt wird, da das Land offensichtlich Anti-Krypto-Ideologien hat.
Er führte weiter aus, dass Ripple etwa 200 Millionen US-Dollar für die Verteidigung gegen die laufende Klage bei der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) ausgeben werde, und machte geltend, dass es dem Fall an einer soliden Grundlage mangele.
Trotz der Schwierigkeiten in den Vereinigten Staaten haben Ripples Expansionsbestrebungen, zu denen auch die Möglichkeit der Übernahme von Unternehmen in kryptowährungsfreundlichen Regionen gehört, das Potenzial, das Unternehmen als Vorreiter in der globalen Blockchain-Branche zu etablieren.
Dieser strategische Schritt würde die Nutzung des Ripple-Ökosystems steigern und letztendlich den Wert von XRP in Richtung des begehrten Preisniveaus von 1 US-Dollar treiben. Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurde die Kryptowährung bei 0,4672 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 3,39 % in den letzten 24 Stunden entspricht.