Die Shiba-Inu-Verbrennungsrate explodiert um 6.750 %, wobei die wöchentlichen Krypto-Freischaltungen satte 1,4 Milliarden US-Dollar erreichen
Shiba Inu (SHIB) ist gemessen am Marktwert nun die zwölftgrößte Kryptowährung, nachdem er Avalanche (AVAX) von dieser Position verdrängt hat.
Mit einer Marktkapitalisierung von 11 Milliarden US-Dollar hat SHIB laut Daten von CoinGecko kürzlich die von Avalanche auf 10,7 Milliarden US-Dollar übertroffen.
Die Aufwärtsdynamik von Shiba Inu kann mit einer rasant steigenden Burn-Rate in Verbindung gebracht werden, die kürzlich um 6.750 % gestiegen ist. Dies bedeutet, dass SHIB-Token aufgrund des abnehmenden Umlaufangebots von Tag zu Tag knapper werden.
Der Burn-Rate-Mechanismus soll eine Münze deflationär machen, da er das Angebot reduziert, indem er den Token dauerhaft aus dem Umlauf entfernt.
Daher gilt der Burn-Rate-Ansatz je nach Nachfrage als bullish, da er zu einem langfristigen Preisanstieg führt.
Die Shiba Inu-Community hat auch maßgeblich zum Wachstum der Meme-Münze beigetragen. IntoTheBlock-Daten zeigten kürzlich, dass die durchschnittliche Haltedauer für SHIB 2,4 Jahre betrug, was eine boomende Haltekultur verdeutlicht.
Quelle: IntoTheBlock
Wale haben dieses HODLing-Feuer angeheizt, da das Shiba Inu-Ökosystem kürzlich eine überwältigende SHIB-Anhäufung in Höhe von 1,2 Billionen US-Dollar erlebte.
Krypto-Freischaltungen gehen durch die Decke
Angesichts der explodierenden Burn-Rate von Shiba Inu erklimmen auch die Krypto-Freischaltungen die Höhen, da Kryptowährungen im Wert von satten 1,4 Milliarden US-Dollar voraussichtlich bis zum 3. November auf den Markt kommen werden.
Laut Tokenomist-Daten liegen Celestia (TIA), Sui (SUI) und Optimism (OP) mit 1,06 Milliarden US-Dollar, 123,25 Millionen US-Dollar bzw. 53,91 Millionen US-Dollar an der Spitze.
Quelle: Tokenomist
Daher sollten diese Freischaltpläne genau überwacht werden, da sie aufgrund eines erhöhten Angebots zu Preisrückgängen oder erhöhter Volatilität führen können.