Der Bitcoin-Preis bereitet sich auf einen monumentalen Anstieg auf 100.000 US-Dollar bis Januar 2025 vor – Marktforscher erklären, warum
Auf dem breiteren Krypto-Markt herrschte Aufregung nach der jüngsten beeindruckenden Leistung von Bitcoin, die dazu geführt hat, dass die führende Kryptowährung gefährlich nahe daran ist, ihren aktuellen Allzeithochpreis wieder zu erreichen.
Das Krypto-Forschungsunternehmen 10X Research hat vorgeschlagen, dass der Preis von Bitcoin bis Januar 2025 bei mindestens 100.000 US-Dollar liegen könnte.
Die Bitcoin-Preisvorhersage erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Bitcoin einen schnellen Aufstieg über die 73.000-Dollar-Marke erlebte und sich während des späten Handels am Dienstag dem März-Höchststand näherte, bevor er heute leicht zurückging.
Vorhersagemodell verleiht dem 100.000-Dollar-BTC-Ziel Glaubwürdigkeit
Analysten gehen davon aus, dass Bitcoin Anfang nächsten Jahres 100.000 US-Dollar erreichen wird.
Laut 10x Research basiert das sechsstellige Ziel für die führende Kryptowährung auf ihrem Modell, das kürzlich zwei Kaufsignale hervorbrachte, zuletzt am 14. Oktober. Die Analysten behaupten, dass ihr Prognosemodell eine Erfolgsbilanz hat von etwa 87 % Genauigkeit basierend auf den vorherigen 15 Signalen.
10X Research erläuterte die Gründe für die optimistische Bitcoin-Prognose:
„Wenn Bitcoin zum ersten Mal seit sechs Monaten ein neues Sechsmonatshoch erreicht, wie es kürzlich der Fall war, sehen wir normalerweise eine mittlere Rendite von 40 % in den nächsten drei Monaten.“
Nach den Berechnungen der Analysten würde ein Wachstum von 40 % gegenüber dem aktuellen Marktpreis von 72.200 US-Dollar Bitcoin bis zum 27. Januar 2025 auf über 100.000 US-Dollar treiben.
Starke institutionelle Nachfrage zur Förderung des Bitcoin-Aufschwungs
Die steigende Nachfrage nach Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETFs), die mittlerweile fast 1 Million BTC an verwalteten Vermögenswerten halten, deutet auf ein enormes institutionelles Interesse hin. Diese im Januar 2024 aufgelegten ETFs haben allein im Oktober etwa 4 Milliarden US-Dollar an frischem Anlegergeld angezogen.
Darüber hinaus betrachten institutionelle Anleger wie BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, BTC mittlerweile als lohnende langfristige Investition oder als digitales Gold.
„Gold galt schon immer als sicherer Hafen. Wenn also Bitcoin das neue digitale Gold ist, ist es sinnvoll, dass Institutionen daran interessiert sind“, behauptete 10X Research.
Unterdessen prognostizierten die Forscher auch, dass der Spitzenkandidat der Republikanischen Partei, Donald Trump, nächste Woche die US-Präsidentschaftswahlen gewinnen würde, was ein erheblicher Segen für den Kryptomarkt sein könnte.
Trump, der für seine Kehrtwende bei Bitcoin in den letzten Jahren bekannt ist, hat versprochen, Amerika zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ zu machen. Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hat eine feindselige Haltung gegenüber Krypto-Unternehmen eingenommen, was viele in der Branche dazu veranlasste, die Demokraten – die derzeit das Weiße Haus kontrollieren – als Anti-Krypto-Unternehmen zu betrachten. Der frühere Präsident hat außerdem geschworen, den derzeitigen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler an seinem ersten Amtstag zu stürzen.
Einige Experten sind jedoch der Ansicht, dass das Wachstum der Kryptosphäre unvermeidlich ist, unabhängig davon, wer die Wahl gewinnt.