Cardano veranstaltet den ersten rechtlich durchsetzbaren Smart Contract in Argentinien, während Hoskinson versichert, dass ADA nicht stirbt
Das Cardano-Netzwerk hat eine große Leistung vollbracht, indem es seinen ersten rechtlich durchsetzbaren Smart Contract veranstaltet hat, der in Argentinien unterzeichnet wurde und der Gerichtsbarkeit seiner Gerichte unterliegt.
Input Output Global Chief Technology Officer Romain Pellerin hob diese historische Leistung kürzlich in einem Beitrag auf X hervor und erklärte: „Cardano ebnet den Weg für rechtlich durchsetzbare Smart Contracts in Argentinien.“
Cardano führt den ersten rechtlich durchsetzbaren Smart Contract in Argentinien durch
Cardano-Botschafter Mauro Andreoli gab der Cardano-Community kürzlich die Unterzeichnung des ersten rechtlich und gerichtlich durchsetzbaren Vertrags im Cardano-Netzwerk bekannt, für den die argentinischen Gerichte zuständig sind.
Bei dem Vertrag handelt es sich um einen Darlehensvertrag zwischen Andreoli und Lucas Macchia über 10.000 Cardano (ADA)-Token – im Wert von rund 3.380 US-Dollar – mit viermonatiger Rückzahlung zu einem Zinssatz von 10 %.
Das Paar unterzeichnete außerdem ein Rechtsdokument, in dem wichtige Details des Smart-Contract-Darlehens aufgeführt sind, darunter die verwendete Blockchain und Wallet sowie die Transaktions-ID.
Andreoli postulierte in einem Beitrag vom 8. Oktober X, dass dies das erste Mal sei, dass ein argentinisches Gericht die vollständige Zahlung in der ADA-Kryptowährung aus einem Cardano-Smart-Vertrag umsetzen könne:
„Wir haben es geschafft, wir haben gerade den ersten rechtlich und gerichtlich durchsetzbaren Vertrag im Cardano-Netzwerk unterzeichnet, in voller Übereinstimmung mit den Gesetzen der Argentinischen Republik.“
Andreoli wies weiter darauf hin, dass der Meilenstein argentinische Gerichte dazu ermutigen könnte, Smart Contracts allgemeiner als Technologie zur Rationalisierung kommerzieller Transaktionen anzuerkennen.
„Rechtlich gesehen werden dadurch Beweise geschaffen und Verfahrensschritte rationalisiert, was die Anfangsphase der Schaffung einer günstigen Rechtsprechung im Land und der Erleichterung kommerzieller Transaktionen markiert.“
„Cardano gedeiht und wächst“: Hoskinson wendet sich an Kritiker In fetter Antwort
Cardano-Erfinder Charles Hoskinson hat angesichts der zunehmenden negativen Stimmung seine Überzeugung von der Cardano-Blockchain bekräftigt.
„Cardano stirbt nicht. Es gedeiht und wächst. Es ist auch eine der letzten Kryptowährungen, die immer noch eine echte Kryptowährung sein will und nicht der Förderer von Blackrock und der Wall Street für Zahlenerhöhungspräferenzen ist“, schrieb Hoskinson.
In einem langen Beitrag auf Das Cardano-Netzwerk trat am 1. September in das Zeitalter von Voltaire über.
Er erklärte den Grund dafür: „Es gab Jahre voller aufgestauter Beschwerden, unerforschter Roadmap-Punkte, nicht finanzierter Wachstumsstrategien und notwendiger Partnerschaften, die nicht angegangen wurden, weil Cardanos Governance nicht auf die Anforderungen zugeschnitten war.“ die Bedürfnisse des Ökosystems.“