Aktuelle Ripple (XRP)-Updates, Shiba Inu (SHIB)-Preisvolatilität und mehr: Bits Recap vom 10. Oktober
TL;DR
- Ripple gewann einen wichtigen Preis für grenzüberschreitende Zahlungen und machte Fortschritte bei seinem RLUSD-Stablecoin.
- SHIB erlebte eine hohe Volatilität, stieg kurzzeitig an, ging dann aber zurück; Analysten bleiben vorsichtig optimistisch.
- Bitcoin ist Anfang Oktober gefallen, aber einige sehen Potenzial für eine Erholung.
Was gibt es Neues rund um Ripple (XRP)?
Das Unternehmen sorgte in letzter Zeit für Schlagzeilen und sicherte sich eine weitere Auszeichnung. Wie CryptoPotato berichtete, hat Juniper Research (ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung tiefgreifender Marktforschung und strategischer Erkenntnisse für den digitalen Technologiesektor spezialisiert hat) Ripple mit dem Platinpreis für die beste grenzüberschreitende Zahlungsplattform im Jahr 2024 ausgezeichnet.
Zuvor gewann Ripple den Zahlungspreis in Großbritannien – die PAY360 Awards – und das Fortune Magazine zählte es zu den 50 besten Arbeitsplätzen für Technologie im Jahr 2023.
RLUSD – der kommende Stablecoin des Unternehmens – hat ebenfalls einige Fortschritte verzeichnet. Ripple hat in den letzten Wochen im Rahmen der privaten Betatestphase Tausende von Token geprägt und verbrannt.
Zuletzt behauptete der X-Benutzer Vet, dass die XRP-Ledger-Änderung, die den Einsatz von (Clawback-)Tokens wie RLUSD im AMM (Automated Market Maker) ermöglicht, „die Codeüberprüfung durchlaufen hat“. Sie argumentierten, dass der nächste Schritt „einige Kosmetika und die Verschmelzung zu einer neuen gewellten Version beinhaltet, über die die Validatoren abstimmen können“.
Trotz dieser Entwicklungen schneidet XRP weiterhin unterdurchschnittlich ab. Als die SEC Anfang Oktober gegen ein Urteil aus dem Jahr 2023 im Fall gegen Ripple Berufung einlegte, stürzte er zweistellig auf rund 0,51 US-Dollar ab. Derzeit ist der Token etwa 0,52 US-Dollar wert (laut Daten von CoinGecko), was einem Rückgang von 9,5 % innerhalb von zwei Wochen entspricht.
XRP-Preis, Quelle: CoinGecko
Die Höhen und Tiefen von SHIB
Gestern (9. Oktober) gehörte die beliebte Meme-Münze zeitweise zu den Kryptowährungen mit der besten Performance. Sein solider (wenn auch kurzer) Anstieg fiel mit einem Rückgang der SHIB-Devisenreserven und einer Explosion der Verbrennungsrate um über 400 % zusammen. Allerdings griffen die Bären ein und der Preis des Vermögenswerts liegt heute (10. Oktober) deutlich im Minus.
SHIB-Preis, Quelle: CoinGecko
Trotz der erhöhten Volatilität erwarten mehrere Analysten gute Tage. Vor nicht allzu langer Zeit behauptete der Umgekehrt warnte Altcoin Daily die Anleger, dass ultraoptimistische Ziele wie 0,01 US-Dollar grundsätzlich unmöglich seien:
„Ich habe gehört, dass jemand darüber gesprochen hat, dass er SHIB gekauft hat, denn wenn es nächstes Jahr nur 1 Cent kostet, wäre er Millionär.“ Dies ist mit der aktuellen Marktkapitalisierung von SHIB buchstäblich nicht möglich. Erfahren Sie, wie Sie Münzen anhand der Marktkapitalisierung im Vergleich zum Preis bewerten.“
Kein „Uptober“ für BTC … Noch nicht
Viele Mitglieder der Krypto-Community erwarteten, dass der Preis von Bitcoin (BTC) im Laufe des Oktobers erheblich steigen würde, da der Monat in der Vergangenheit für die Branche im Allgemeinen recht erfolgreich war.
Die wichtigste Kryptowährung startete jedoch mit einem schlechten Start in den Monat und fiel von über 65.000 US-Dollar Ende September auf 60.000 US-Dollar ein paar Tage später. Er machte einige Verluste wieder wett und stieg am 7. Oktober auf fast 64.000 US-Dollar, bevor er erneut nach Süden abschwenkte. Derzeit wird BTC bei rund 61.000 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 5 % in den letzten zwei Wochen entspricht.
BTC-Preis, Quelle: CoinGecko
Einigen Marktbeobachtern zufolge könnte der Vermögenswert bald wieder auf den grünen Weg zurückkehren. Der Daher sagten sie einen möglichen „Aufschwung von hier aus“ voraus.
Der Beitrag Aktuelle Ripple (XRP)-Updates, Shiba Inu (SHIB)-Preisvolatilität und mehr: Bits Recap vom 10. Oktober erschien zuerst auf CryptoPotato.